ENTWÄSSERUNGSRINNEN FÜR EINKAUFSZENTREN UND MEHR
Parkplätze, ob vor dem Supermarkt, Möbelhaus oder P&R Bahnhof, werden vielseitig benutzt und hohen Belastungen ausgesetzt. MEA bietet in diesem Bereich bis ins Detail ausgefeilte Lösungen an, die nicht nur in Sachen Design punkten, sondern zugleich in Sachen Effizienz und Umweltschutz.
ENTWÄSSERUNG VON PARKPLATZFLÄCHEN
Die Entwässerung von Parkplätzen im Außenbereich stellt eine wesentliche Aufgabe dar, um Regenwasser effektiv abzuleiten und gleichzeitig Umweltauflagen einzuhalten. Große versiegelte Flächen verhindern die natürliche Versickerung des Regenwassers, was zu Überschwemmungen und Schäden an der Infrastruktur führen kann. Daher sind Entwässerungssysteme erforderlich, die Regenwasser effizient ableiten, zurückhalten oder versickern lassen. Bei der Planung und Umsetzung der Entwässerung solcher Flächen müssen bestimmte Normen und rechtliche Vorgaben beachtet werden.
Regeln und Normen bei der Entwässerung von Parkplätzen
- DIN EN 1433 – Entwässerungsrinnen für Verkehrsflächen: Diese Norm definiert die Anforderungen an Entwässerungsrinnen auf befestigten Verkehrsflächen wie Parkplätzen. Sie legt insbesondere die Belastungsklassen für die Entwässerungssysteme fest, die von A 15 (für Gehwege) bis D 400 (für befahrene Flächen wie Parkplätze) reichen.
- DIN 1986-100 – Entwässerungsanlagen für Grundstücke: Diese Norm beschreibt, wie Regenwasser auf versiegelten Flächen gesammelt und abgeleitet werden muss, um Überschwemmungen und eine Überlastung der Kanalisation zu verhindern.
- Wasserhaushaltsgesetz (WHG): Das WHG schreibt vor, dass das abfließende Wasser so aufbereitet werden muss, dass es keine schädlichen Auswirkungen auf die Umwelt hat. Insbesondere bei Parkplätzen, auf denen Fahrzeuge abgestellt werden, müssen potenzielle Schadstoffe wie Öl und Kraftstoffe aus dem abfließenden Wasser gefiltert werden.
- DWA-A 138 – Planung, Bau und Betrieb von Anlagen zur Regenwasserbewirtschaftung: Diese Richtlinie der Deutschen Vereinigung für Wasserwirtschaft fordert, dass Regenwasser möglichst vor Ort versickern oder in Rückhaltesystemen gespeichert und langsam abgeleitet wird. Dies entlastet die Kanalisation und schützt das Grundwasser.
Entwässerung großer versiegelter Parkflächen
Die Entwässerung großer versiegelter Parkplätze erfordert ein durchdachtes System, das verschiedene Anforderungen erfüllt:
- Belastungsklassen: Parkplätze für PKWs und kleinere Fahrzeuge erfordern Entwässerungsrinnen der Klasse C 250 bis D 400. Diese Rinnen sind stabil genug, um dem Fahrzeugverkehr standzuhalten und gleichzeitig eine effiziente Ableitung von Regenwasser zu gewährleisten.
- Schnelle Wasserableitung: Da versiegelte Parkflächen keine natürliche Versickerung ermöglichen, muss das Wasser schnell und effizient abgeleitet werden, um Pfützenbildung und Überflutungen zu verhindern. Ein ausreichendes Gefälle und gut platzierte Entwässerungsrinnen sind entscheidend.
- Rückhaltung und Versickerung: Wo möglich, sollte das Regenwasser durch Versickerung vor Ort in das Grundwasser überführt werden. Für große Parkplätze können Rückhaltesysteme oder Versickerungsmulden eine sinnvolle Ergänzung sein, um die Kanalisation zu entlasten.
- Schadstoffrückhaltung: Auf Parkplätzen kann das Regenwasser mit Schadstoffen wie Öl, Kraftstoffen oder Bremsstaub verunreinigt sein. Entwässerungssysteme müssen so gestaltet sein, dass diese Verunreinigungen aus dem Wasser gefiltert werden, bevor es in die Kanalisation oder ins Grundwasser gelangt.
MEA Entwässerungslösungen für Parkplätze im Außenbereich
MEA bietet eine Reihe von innovativen und leistungsstarken Entwässerungslösungen, die speziell auf die Anforderungen von Parkplätzen im Außenbereich abgestimmt sind. Hier sind einige der wichtigsten Produkte:
- MEADRAIN DM und DM CITY
- Robust und belastbar: MEADRAIN DM Rinnen aus Polymerbeton sind für hohe Belastungen (bis D 400) ausgelegt und bieten eine hohe Beständigkeit gegen Frost, Chemikalien und mechanische Beanspruchung. Dies macht sie ideal für Parkplätze in stark frequentierten Bereichen.
- MEARIN PLUS und MEARIN EXPERT
- Leicht und flexibel: Diese glasfaserverstärkten Kunststoffrinnen (GFK) sind extrem leicht, aber dennoch robust genug, um den Anforderungen an Parkplätze gerecht zu werden. MEARIN PLUS und EXPERT Rinnen sind einfach zu installieren und bieten hohe Chemikalienbeständigkeit sowie Belastbarkeit bis E 600.
- Wartungsarm: Dank ihrer glatten Innenwände bieten diese Rinnen eine hohe Durchflusskapazität und sind leicht zu reinigen, was den Wartungsaufwand minimiert.
- MEADRAIN S
- Hochleistungsrinnen für stark befahrene Flächen: Diese Polymerbetonrinnen sind besonders für stark frequentierte Parkplätze geeignet. Sie bieten eine hohe Belastbarkeit bis E 600 und sind extrem widerstandsfähig gegenüber Witterungseinflüssen und chemischen Substanzen.
- MEAKERB
- Kombination aus Bordstein und Entwässerung: MEAKERB verbindet die Funktion eines Bordsteins mit der eines Entwässerungssystems. Diese Lösung eignet sich besonders für die Ableitung von Oberflächenwasser an den Rändern von Parkplätzen und Straßen, um eine schnelle und effiziente Ableitung zu gewährleisten.
- Platzsparend und ästhetisch: Durch die Kombination von Bordstein und Rinne ist dieses System platzsparend und fügt sich nahtlos in die Infrastruktur ein.
- MEASTORM
- Rückhaltung und Versickerung: MEASTORM ist ein System zur Regenwasserbewirtschaftung, das eine effiziente Rückhaltung großer Wassermengen ermöglicht. Es speichert das Regenwasser, lässt es langsam versickern und entlastet so die Kanalisation. Dies ist besonders für große Parkplätze sinnvoll, um Überflutungen und Störungen im Betrieb zu vermeiden.