Hochwasser-Schutz mit MEA

Bei Starkregen & Co:

Wenn wasserdicht nicht mehr ausreicht …

Die erwärmte Atmosphäre kann mehr Feuchtigkeit und Energie speichern und die Folgen bekommen wir mit jedem Jahr deutlicher zu spüren: stärkere Stürme, kräftigere Gewitter, größere Regenmengen und dramatische Wetterphänomene wie Starkregen und Hagel. Dann ist die Kanalisation überfordert und die Wassermassen suchen sich andere Wege.
Vor der Unberechenbarkeit des Wassers kann man sich durch geeignete Baumaßnahmen schützen. Dies ist nicht nur dann empfehlenswert, wenn eine ausreichende Versicherung gegen Elementarschäden durch Hochwasser, Starkregen und Erdrutsche nicht möglich ist. In Überschwemmungsgebieten und Gegenden mit hohem Grundwasserspiegel müssen Keller grundsätzlich wasserdicht ausgeführt werden.

Für den zuverlässigen Schutz vor eindringendem Wasser im Keller sind spezielle hochwasserdichte Zargenfenstersysteme wie MEATHERMO AQUA und AQUA PLUS sowie druckwasserdichte Lichtschächte aus GFK und Beton die ideale Lösung. Diese Systeme bieten einen robusten Schutz vor dem Eindringen von Wasser und verhindern effektiv Wasserschäden im Keller.

ZUVERLÄSSIGER HOCHWASSER-SCHUTZ MIT HOCHWASSERDICHTEN FENSTERN

Wenn sich nach einem Starkregenereignis das Wasser in den Lichtschächten anstaut, Flüsse und Bäche über die Ufer treten, ist gerade im Keller eine gute bauliche Vorsorge zum Schutz vor Wasser wichtig. Standard-Kellerfenster und herkömmliche Wohnraumfenster bieten bei Starkregen und Hochwasser nur unzureichenden Schutz, denn das anstehende Wasser übt einen hohen Wasserdruck auf das Kellerfenster aus. 

Um den Keller effektiv vor dem Eindringen von Wasser zu schützen, sind hochwasserdichte Zargenfenstersysteme wie MEATHERMO AQUA und AQUA PLUS die ideale Lösung. Diese speziell entwickelten Fenstersysteme bieten einen zuverlässigen Schutz gegen das Eindringen von Wasser in den Keller. Die hochwasserdichten Kellerfenster zeichnen sich durch ihre ausgezeichnete Abdichtung aus. Sie sind in der Lage, dem hohen Wasserdruck standzuhalten und das Eindringen von Wasser in den Keller effektiv zu verhindern. .

 

Sorgenfrei bei jedem Wetter:

wasserdichte Zargenfenster für ultimativen Schutz

Die Zargenfenster MEATHERMO AQUA und AQUA PLUS werden inklusive vormontierter Flügel angeliefert und lassen sich dadurch einfach und schnell montieren. Sie erfüllen alle Anforderungen der EnEV 2016 und übertreffen diese sogar – optimale Wärmedämmung garantiert.

Die 3-fach-Verglasung und Mehrfachverriegelung des einbaufertigen Zargenfenstersystems sorgen zudem für erhöhte Einbruchsicherheit. Die wasserdichten Fenster der MEATHERMO AQUA Serie sind zum Einbau in WU-Betonwände, Ortbeton und Doppelwände geeignet und bieten geprüften Schutz vor eindringendem Wasser. Mit ihrem umlaufenden Dichtflansch sorgen sie speziell beim Einbau in Doppelwände für eine optimale Betonanbindung.

Zargenfenster

MEATHERMO AQUA

Hochwasserdichtheit bis zu einem Wasserpegel von mind. 130 cm und Hochwasserbeständigkeit bis zu einem Wasserpegel von mind. 150 cm (PB-Nr. 17-001707 PRO8 GAS 01-02-de-01)

Zargenfenster

MEATHERMO AQUA PLUS 

Zusätzliche Sicherheit durch Dichtflansch beim Einbau in Ortbeton und Doppelwände

Zargenfenster MEATHERMO AQUA PLUS FESTVERGLAST

 Zargenfenster MEATHERMO AQUA mit Festverglasung mit einem Ug-Wert von 0,6 W/m² sind bis zu einem Pegel von mindestens 2,50 Meter* hochwasserdicht.

Zargenfenster MEATHERMO AQUA PLUS

Durch geeignete Bauteile und gezielte Maßnahmen hat MEA die MEATHERMO AQUA und MEATHERMO AQUA PLUS Zargenfenster entwickelt, die den Anforderungen des ift Rosenheim hinsichtlich Hochwasserdichtheit bis zu einem Wasserpegel von mindestens 130 cm* und Hochwasserbeständigkeit bis zu einem Wasserpegel von mindestens 150 cm* gerecht werden, die Zargenfenster MEATHERMO AQUA mit Festverglasung sind sogar hochwasserdicht bis zu einem Wasserpegel von mindestens 250 cm**.

ZUVERLÄSSIGER SCHUTZ BEI SICKERWASSER & STÄNDIGDRÜCKENDEM WASSER

Bei starken Niederschlägen kann das Regenwasser häufig nicht schnell genug in den Boden versickern und wird aufgestaut. Dann bauen Sickerwasser und Grundwasser hydrostatischen Druck auf den Keller auf – vor allem auf die Lichtschächte. Unsere Lichtschächte MEAMAX AQUA, MEAMULTINORM AQUA und MEAVECTOR AQUA/PLUS halten diesem Druck stand und bleiben zuverlässig wasserdicht.

Drückendes Wasser kann durch einen hohen Grundwasserspiegel entstehen oder durch aufstauendes Sickerwasser – in beiden Fällen ist eine dauerhaft zuverlässige Abdichtung gegen das drückende Wasser erforderlich. Die Lichtschächte MEAMAX AQUA und MEAMULTINORM AQUA halten diesem Druck stand und bleiben zuverlässig wasserdicht. Rückschlagventile im Bodenablauf des Kellers verhindern, dass Wasser aus der überlasteten Kanalisation in den Keller schießt. Schützen Sie auch Ihre Lichtschächte und Kellerfenster gegen das hochdrückende Kanalwasser. Der Rückstauverschluss MEASTOP PRO passt optimal in alle Lichtschächte von MEA.

Keine Gefahr für den Keller vor aufstauendem Sickerwasser und ständig drückendem Wasser

MEA Lichtschächte schützen Bauwerke gegen Feuchtigkeit und Wasser im Sinne der DIN-Norm 18195. Gutachten der Materialprüfungs- und Forschungsanstalt (MPA) Karlsruhe und von Kiwa Bautest bestätigen die Wasserdichtigkeit. Der druckwasserdichte Beton-Lichtschacht MEAVECTOR AQUA PLUS fügt sich mit seinem thermisch isolierten Abstandshalter in die Dämmebene ein und beugt zusätzlich Wärmebrücken vor, zusammen mit der bewährten Montagedämmplatte MEAFIX PRO ist eine wärmebrückenfreie und wasserdichte Montage von Kunststoff- und Beton-Lichtschächten möglich. Die Beton-Lichtschächte MEAVECTOR AQUA und MEAVECTOR AQUA PLUS besitzen zudem eine spezielle Dichtung aus Butylkautschuk, die für eine wasserdichte Verbindung zum Mauerwerk sorgt und widerstandsfähig gegen ständig drückendes Wasser ist. Für einen zuverlässig vor Wasser und Feuchtigkeit geschützten Keller selbst bei schwierigen Bodenverhältnissen.

GFK-Lichtschacht Mulitnorm 3-in-1

Der MEAMULTINORM 3-in-1 ist druckwasserdicht und wärmebrückenfrei montierbar. Dabei sorgen spezielle Dicht- und Klebstoffe für eine dauerhaft druckdichte Verbindung zwischen der Betonwand und dem Lichtschachtkörper.

GFK-Lichtschacht MEAMAX AQUA

Druckwasserdichte Montage: Der Kunststoff-Lichtschacht MEAMAX AQUA ist bis zur Höhe des Grundelements oder optional mit bis zu max. 3 Zwischenelementen druckwasserdicht montierbar. 

MEASTOP PRO

MEA Lichtschächte bieten optional einen Entwässerungsanschluss und Rückstausicherung MEASTOP PRO. Reduziert rückfließendes Wasser und vermindert Gerüche aus Entwässerungsleitungen.

    BETON-LICHTSCHACHT

    MEAVECTOR AQUA

    Der MEAVECTOR AQUA Beton-Lichtschacht überzeugt mit seinem integrierten Kompressionsprotektor, einer Butylkautschukseele, die eine unübertroffene Wasserdichtigkeit gewährleistet. Und schafft nicht nur eine effektive Barriere gegen eindringendes Wasser, sondern auch einen sicheren Abstand zwischen der Betonwand und dem Lichtschacht.

    BETON-LICHTSCHACHT MEAVECTOR AQUA PLUS

    Mit dem MEAVECTOR AQUA PLUS sorgt ein zusätzlicher, thermisch unabhängiger Abstandhalter für eine effektive Trennung zwischen Gebäude und Lichtschacht. Dieser Abstandhalter ist nicht nur druckstabil, sondern auch wärmedämmend, wodurch die Bildung von Wärmebrücken verhindert wird.

    Montagedämmplatte MEAFIX PRO

    Die Oberfläche und die Seiten der Konstruktion sind ab Werk mit einer wasserdichten und strapazierfähigen Spezialbeschichtung versehen. Dadurch erfüllt sie die Anforderungen der DIN 18533 und ist für den Einsatz im Außen- und erdberührten Bereich geeignet.

    EFFEKTIVE BELÜFTUNGSMÖGLICHKEITEN FÜR KELLERRÄUME

    Probleme mit Wasser im Keller treten häufig auf, insbesondere wenn er als Waschküche oder Hobbyraum genutzt wird. Hohe Luftfeuchtigkeit ist kaum zu vermeiden und kann zu Schimmelbildung, Gerüchen und strukturellen Schäden führen.

    Effektive Lösungen bieten nutzerunabhängige Belüftungssysteme wie MEALÜFT AIR. Sie bringen frische Luft in den Keller und leiten Feuchtigkeit nach draußen. Mit einem leistungsstarken Ventilator sorgt MEALÜFT AIR für kontinuierlichen Luftstrom und hält die Luftfeuchtigkeit auf einem angemessenen Niveau. Belüftungsgitter und -öffnungen ermöglichen zusätzlich natürlichen Luftaustausch.

    Die Auswahl der Belüftungslösung hängt von individuellen Bedürfnissen ab. Entlüftungssysteme mit steuerbarem Ventilator entfernen effektiv feuchte Luft und führen frische Luft von außen ein. Belüftungsgitter in den Kellerwänden sind vorteilhaft, besonders in Kombination mit Fenstern, die geöffnet werden können.

    Durch einen angemessenen Luftaustausch und die Entfernung von überschüssiger Feuchtigkeit wird die Luftqualität verbessert und das Risiko von Feuchtigkeitsschäden minimiert. MEALÜFT AIR bietet eine zuverlässige Lösung für eine effiziente Belüftung des Kellers.

    OPTIMALE ABLEITUNG VON KONDENSATFEUCHT

    FÜR EIN TROCKENES RAUMKLIMA

     Der besonders leise Kellerlüfter MEALÜFT AIR WAND eignet sich für hochwertig genutzte Kellerräume, z. B. im Büro oder Gästezimmer. Der Kellerlüfter MEALÜFT AIR HQ lüftet Kellerräume mit stärkerer Feuchtebelastung, z. B. Wasch- und Trockenräume intelligent und zuverlässig: Das spart Energie, verhindert Überfeuchtung sowie Bauschäden und vermeidet Schimmel. Das Lüftungssystem MEALÜFT AIR für MEALON und MEALUXIT Fenster sorgt für gezielten Luftaustausch in unbeheizten Kellerräumen wie z.B. Lagerräumen.

    Kellerüfter MEALÜFT AIR WAND

    MEALÜFT AIR HQ Permanentlüfter kann der Luftaustausch über eine separate Steuereinheit geregelt werden. Diese nutzerunabhängige Lüfterlösung eignet sich besonders für Kellerräume mit hochwertiger Nutzung, z.B. Büro, Gästezimmer.

    Kellerlüfter MEALÜFTAIR HQ

    MEALÜFT AIR HQ Ablüfter regulieren sich automatisch je nach Luftfeuchtigkeit und Raumtemperatur. Bedarfsgerechte Lüftung für feuchtebelastete Kellerräume wie Wasch- und Trockenräume

    Kellerfenster MEALÜFTAIR

    MEALÜFT AIR Fenster: 2-stufige feuchtegesteuerte Regelung mit programmierbarer Zeitschaltuhr. Energiesparende Alternative zur manuellen Dauerlüftung. Ideal für geringere Anforderungen in Kellerräumen wie Lagerkeller.

    BAUWERKE PERFEKT ABDICHTEN MIT PATENTIERTEM DICHTPROFIL

    Eine wasserdichte Baustruktur erfordert eine präzise Qualitätssicherung bis ins kleinste Detail. Besondere Sorgfalt ist geboten, wenn Betonbauteile Rohrleitungen durchdringen. In solchen Fällen sind die MEADOC Rohrdurchführungen die optimale Lösung. Sie wurden speziell entwickelt, um absolute Wasserdichtigkeit zu gewährleisten. Das Geheimnis liegt in ihrem patentierten Dichtprofil, das eine herausragende abdichtende Wirkung bietet. Doch damit nicht genug – während der Beton aushärtet, verstärkt sich die Abdichtungswirkung der MEADOC Rohrdurchführungen sogar noch weiter.

    Die MEADOC Rohrdurchführungen stellen sicher, dass kein Wasser oder Feuchtigkeit in die Baustruktur eindringen kann. Sie bieten zuverlässigen Schutz vor möglichen Schäden durch Feuchtigkeit, wie beispielsweise Schimmelbildung oder strukturelle Beeinträchtigungen. Dank ihres innovativen Designs und der hochwertigen Materialien gewährleisten die MEADOC Rohrdurchführungen eine langfristige und effektive Abdichtung.

    AUCH HOHEM WASSERDRUCK GEWACHSEN

    Dank eines speziell profilierten Dichtrings aus synthetischem Gummi bleiben die Rohrdurchführungen auch bei hohem Wasserdruck dicht. Das MEADOC Sortiment bietet Lösungen für alle Anforderungen: Wandelemente für jede Wandstärke sowie gerade und gebogene Bodenelemente für Entwässerungsleitungen durch den Boden einer Weißen Wanne. 

    Eine sichere Abdichtung gegenüber der Kanalisation bietet der druckwasserdichte MEADOC Kellerablauf mit integriertem Geruchs- und Doppel-Rückstauverschluss sowie manuell verriegelbarem Notverschluss. Und mit dem MEADOC MULTIFIT Dichteinsatz lassen sich beliebige Rohre oder Kabel wasserdicht durch ein Futterrohr hindurchführen.

    MEADOC KG

    Rohrdurchführung MEADOC KG

    Patentiertes Dichtprofil verstärkt sich beim Aushärten des Betons

    Abläufe MEADOC

    Ablauf mit Geruchsverschluss

    MEADOC KG 2000

    Rohrdurchführung MEADOC KG 2000

    Verbessertes Dichtsystem der Muffenverbindung

    MEADOC MULTIFIT

    MEADOC MULTIFIT

    Flexibel anpassbar durch abgestufte Zwiebelringe

    FÜR JEDE HERAUSFORDERUNG DIE PASSENDE LÖSUNG

    Investieren Sie in den Schutz Ihres Kellers und schützen Sie Ihr Zuhause vor den negativen Auswirkungen von Starkregen und Überflutungen.

    Bestehende Kellerfenster wasserdicht nachrüsten

    KONTAKT

    MEA bietet Ihnen mit der breiten Palette an Bauprodukten zu jeder Ihrer Anforderungen eine perfekt abgestimmte Lösung für optimalen Schutz vor Wasser.

    Bei welchem Thema können wir Ihnen weiterhelfen?